Quantcast
Channel: Direct Selling News – MLM WORLDWIDE MAGAZINE
Viewing all 519 articles
Browse latest View live

Deborah Gibbins neuer Chief Operating Officer bei Mary Kay

$
0
0
Mary-Kay-Deborah-Gibbins-Chief-Operating-Officer

Mary Kay I Deborah Gibbins wird Chief Operating Officer

Das Direct-Selling-Unternehmen Mary Kay Inc, mit Headquarter in Addison, Texas, gab Ende September 2018 die Ernennung von Deborah Gibbins zum Chief Operating Officer bekannt. Gibbins übernimmt in der neuen Position nicht nur Verantwortung für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, sondern wird auch weiterhin die Bereiche Finanzen, Public Affairs und die strategische Planung bei Mary Kay beaufsichtigen.

Mary Kay feiert 55.-jähriges Jubiläum

„Dies ist eine aufregende Zeit für Mary Kay, denn das Unternehmen feiert sein 55.-jähriges Jubiläum“, so Deborah Gibbins. „Als einer der Top-Innovatoren in der Direktvertriebs- und Kosmetikindustrie ist Mary Kay ein Kosmetikunternehmen mit mehr als 700 Produkten in seinem globalen Portfolio. Da wir weiterhin innovative Produkte herstellen wollen und eine konkurrenzlose Geschäftsmöglichkeit bieten, fühle ich mich geehrt, in der neuen Funktion als Chief Operating Officer tätig zu sein.“

Gibbins kam im Jahr 2013 als Chief Financial Officer zur Mary Kay. Zuvor war sie 17 Jahre lang bei PepsiCo tätig, wo sie leitende Funktionen in der Finanzabteilung innehatte. Vor PepsiCo glänzte Gibbins in einer jahrzehntelangen Karriere bei Arthur Andersen LLP und verließ die Firma als Senior Manager in der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungspraxis.

„In ihren fünf Jahren bei Mary Kay Inc. hat sich Deborah Gibbins als Führungspersönlichkeit und strategischie Denkerin erwiesen, die sich auf die Zukunft unseres Geschäfts konzentriert“, sagte David Holl, President und Chief Executive Officer von Mary Kay Inc.

Hier geht es zum Unternehmensprofil USA

Der Beitrag Deborah Gibbins neuer Chief Operating Officer bei Mary Kay erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.


hajoona GmbH gehört laut Focus zu den Wachstumschampions 2019

$
0
0
hajoona-GmbH-Focus-Wachstumschampion

hajoona GmbH ist Focus Wachstumschampion

Am Dienstag, 16.10.2018, veröffentlichte das Wirtschaftsmagazin Focus in der Sonderausgabe „Focus Business“ das Ranking der wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands, bei dem die hajoona GmbH aus Heidelberg bereits zum zweiten Mal in Folge gelistet ist.

2019 steht hajoona an 36. Stelle des Gesamtrankings

Dabei konnte sich hajoona jeweils von 12.000 analysierten Firmen unter den gelisteten 500 Unternehmen an der Spitze des Rankings platzieren. In der Kategorie „Gesundheit / Soziales / Erziehung und Bildung“ belegt hajoona wie im Vorjahr den ersten Platz und ist damit das wachstumsstärkste Unternehmen in dieser Branche.

Branchenübergreifend befindet sich hajoona unter den ersten 10 % der gelisteten 500 Unternehmen. 2019 steht hajoona an 36. Stelle des Gesamtrankings und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr sogar noch um 9 Plätze verbessern (2018: Platz 45).

So wird das Ranking von Focus & Statista ermittelt

hajoona-Wachszumschampion-2018-Fokus

Das Ranking kommt zustande durch eine jährliche Analyse deutscher Unternehmen, die eigenständig sind und ihren Hauptsitz in Deutschland haben. Das Wirtschaftsmagazin Focus ermittelte für das Ranking „Wachstumschampion 2019“ in Kooperation mit dem Statistikunternehmen Statista das Umsatz- und Mitarbeiterwachstum deutscher Unternehmen zwischen 2014 und 2017 ermittelte.

Das Unternehmen wurde 2013 von Dirk Jakob, Daniela Lipgens und Andrej Uschakow gegründet und erzielte 2017 einen Umsatz in Höhe von neun Millionen Euro. Für 2018 liegt die Umsatzprognose bei rund 17 Millionen Euro, womit hajoona sich massiv auf Wachstumskurs befindet.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

Der Beitrag hajoona GmbH gehört laut Focus zu den Wachstumschampions 2019 erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Ulrich Walter neuer CEO der von Ilhan Dogan gegründeten Verway AG

$
0
0
Verway-Ulrich-Walter-2018

Ulrich Walter neuer CEO der Verway AG

Ulrich Walter ist ein überraschender Neuzugang im Management-Team der Verway AG, die 2017 von Ilhan Dogan gegründet wurde. Seit dem 14.10.2018 ist Ulrich Walter nun offiziell neuer CEO der Verway AG, der damit Wouter J. Peters von diesem Posten abgelöst zu haben scheint. Chief Sales Officer, CSO, ist weiterhin Andreas Lücking, der zuvor ebenfalls bei der LR Health & Beauty Systems GmbH tätig war.

Alte Weggefährten bei LR

Ulrich Walter gehörte in der Vergangenheit zu den TOP 20 Führungskräften von LR und wechselte Anfang Mai 2010 zu der von Helmut Spikker gegründeten »Network World Alliance« oder auch NWA, wo er sich in nur fünf Monaten zum »One Star President« qualifizierte.

2012 brach das von Spikker gegründete NWA-Kartenhaus zusammen und alle Unternehmen aus dem Spikker-Konglomerat mussten Konkurs anmelden. Walter wechselte im August 2012 zu PM International, wo es ihn allerdings nicht lange hielt. Die letzte bekannte Station von Ullrich Walter war das im August 2011 in der Tschechischen Republik gegründete MLM-Unternehmen Essens, das er nun offensichtlich verlassen hat.

Foto I Ulrich Walter / Facebook I Hier geht es zum Profil

Hier geht es zum Unternehmensprofil

Der Beitrag Ulrich Walter neuer CEO der von Ilhan Dogan gegründeten Verway AG erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Stella & Dot Gründerin Jessica Herrin wird Board-Member von Natura & Co.

$
0
0
Stella-&-Dot-Jessica-Herrin-2018

Stella & Dot Gründerin I Jessica Herrin

Das brasilianische Direct-Selling-Unternehmen Natura & Co. gab bekannt, dass Jessica Herrin, CEO & Gründerin von Stella & Dot Family Brands, als neues Mitglied im Board of Directors nominiert wurde. Ob sich nun hinter den Kulissen eine Fusion zwischen Stella & Dot und Natura anbahnt, bleibt abzuwarten, ist allerdings nicht auszuschließen.

Natura Cosméticos hat Body Shop für 1 Milliarde Euro übernommen

Das börsennotierte brasilianische Direktvertriebsunternehmen Natura Cosméticos wurde 1969 von Luiz Seabra in São Paulo gegründet und verfügt über rund 1,8 Millionen Vertriebspartner. Mit der Übernahme von The Body Shop zu einem Preis in Höhe von rund 1 Milliarde Euro, wurde das Unternehmen zu einem echten Umsatzgiganten mit Naturkosmetikprodukten, der sich weltweit auf Expansionskurs befindet.

Das 2007 von Jessica Herrin gegründete Unternehmen Stella & Dot erzielte 2015 einen Umsatz in Höhe von 300 Millionen Dollar und soll rund 50.000 Vertriebspartner unter Flagge haben. Aktuelle Angaben zu Umsätzen gibt es allerdings nicht, insofern ist davon auszugehen, dass es zu Umsatzeinbrüchen bei Stella & Dot gekommen ist.

Hier geht es zum Unternehmensprofil  

Der Beitrag Stella & Dot Gründerin Jessica Herrin wird Board-Member von Natura & Co. erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Dr. Thomas Stoffmehl nicht mehr Chairman der Seldia

$
0
0
Seldia-Thomas-Stoffmehl

Seldia I Dr. Thomas Stoffmehl

Vom 16. bis zum 17. Oktober 2018 fand im Steigenberger Grand Hotel in Brüssel die siebte europäische Direct-Selling-Konferenz der Seldia statt, auf der Paul Jarvis zum neuen Chairman der Seldia gewählt wurde und damit den ehemaligen CEO der LR Health & Beauty GmbH aus Ahlen, Dr. Thomas Stoffmehl, ablöst, der das Amt seit Oktober 2016 innehatte.

Seldia feiert 50-jähriges Jubiläum

Der Dachverband der europäischen Direktvertriebsbranche wurde 1968 als »Fédération de la Vente et du Service à Domicile« gegründet und 1991 in »Federation of European Direct Selling Associations« umbenannt. Seit 2011 führt der Verband den Namen Seldia.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Neuer Chairman der Seldia für die kommenden zwei Jahre ist Paul Jarvis, der seit Mai 2016 Chief Operating Officer von Juice Plus+ ist. Zuvor war Jarvis von 2012 bis 2015 Vice President der Organo Gold Holdings Europe Limited. Von April 1996 bis März 2006 war er zehn Jahre lang für das MLM-Unternehmen Vision International People Group tätig.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Dr. Thomas Stoffmehl nicht mehr Chairman der Seldia erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Thorsten Mueller nicht mehr für Nerium International tätig

$
0
0
Nerium-International-Deutschland-Österreich-Thorsten-Mueller

Thorsten Mueller nicht mehr für Nerium International tätig

Seit dem 25. Oktober 2018 ist Thorsten Mueller nicht mehr als »General Manager Europe« für das Network-Marketing-Unternehmen Nerium International tätig. Bei dem einstigen Shootingstar-Unternehmen aus Texas, das 2011 von Jeff Olson gegründet wurde, scheint es momentan einige Krisenszenarien hinter den Kulissen zu geben, da es wohl in den letzten zwei Jahren zu massiven Umsatzeinbrüchen gekommen zu sein scheint.

Die Gerüchteküche brodelt im Hintergrund

Zwar müht sich das Unternehmen momentan redlich ab, bezahlte und positiv anmutende Pressemitteilungen in Umlauf zu bringen, die gute Stimmung verbreiten sollen, aber hinter den Kulissen und an der Vertriebsfront sieht die Realität wohl anders aus.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Weltweit werden seit Monaten Managementpositionen gestrichen und im Prestigemarkt Japan, soll das hochmoderne Brand Center, das sich in exponierter Lage von Tokio befand und erst Mitte 2016 eröffnet wurde, ebenfalls dem Rotstift zum Opfer gefallen sein.

Nach dem Abgang von Mark & Tammy Smith, die im Februar 2018 eine 100-Millionen-Dollar-Klage gegen Nerium eingereicht haben und nun für Jeunesse Global tätig sind, haben in der Folge zahlreiche andere namhafte Topleader ebenfalls Nerium verlassen.

Kam es zum Umsatzcrash bei Nerium International?

Zudem sorgen wohl weitere laufende Rechtsangelegenheiten mit Streitwerten in Millionenhöhe für eine anhaltende Verunsicherung unter den Vertriebspartnern. Mit Wirkung, wie es scheint, denn Gerüchten nach sollen die Umsätze des Unternehmens von 516 Millionen Dollar auf unter 200 Millionen Dollar in 2017 eingebrochen sein, was einem Umsatzcrash in Höhe von rund 60 Prozent entsprechen würde.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Thorsten Mueller nicht mehr für Nerium International tätig erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Mary Kay investiert 100 Millionen Dollar in neue Factory

$
0
0
Mary-Kay-Factory-2018

Mary Kay Factory 2018

Am 1. November 2018 fand in Lewisville, Texas, die offizielle Eröffnungszeremonie für die neue Mary Kay Factory statt in der sich die neue Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsabteilung des amerikanischen Beautyunternehmens befindet. Künftig werden hier Hautpflegeprodukte, dekorative Kosmetik und Düfte für die Beautyconsultants hergestellt, die mittlerweile in 40 Ländern tätig sind.

Über 50 Prozent aller Produkte werden exportiert

Mit einer Investition von mehr als 100 Millionen US-Dollar verfügt das rund 42.000 Quadratmeter große Gebäude über modernste Forschungs- und Entwicklungslabore und Fertigungstechnologie. Über 50 Prozent der in der neuen US-amerikanischen Produktionsstätte hergestellten Mary Kay-Produkte werden künftig in internationale Märkte exportiert.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

„Die Eröffnung der Richard R. Rogers Manufacturing Facility ist ein aufregender Meilenstein in der 55-jährigen Geschichte unseres Unternehmens“, so David Holl, Präsident und Chief Executive Officer von Mary Kay Inc.

Von 2009 bis 2017 konnte der Direktvertriebsgigant Mary Kay, aus Addison, Texas, USA, einen kumulierten Umsatz in Höhe von 29,1 Milliarden Dollar erzielen. Das Beautyunternehmen wurde 1963 von Mary Kay Ash, die am 22. November 2001 verstarb, gegründet.

Mit einem Umsatz in Höhe von rund 4 Milliarden Dollar konnte 2014 der Höchstumsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt werden. In 2017 betrug der Jahresumsatz des Beautygiganten 3,25 Milliarden Dollar.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Mary Kay investiert 100 Millionen Dollar in neue Factory erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

World Federation of Direct Selling Associations – WFDSA – tagte in China

$
0
0
WFDSA-World-of-Direct-Selling-Associations-China-2018

WFDSA I World of Direct Selling Associations tagt 2018 in China

Am 25. Oktober 2018 fand das »WFDSA International Symposium« zum 40.-jährigen Jubiläum der »World Federation of Direct Selling Associations« unter dem Arbeitstitel »Direct Selling – the Future« im Direct Selling Research Center in der Peking University in Beijing, China, statt.

China dominiert die Direktvertriebsbranche

Mit Sicherheit war der gewählte Veranstaltungsort mehr als passend, denn auch im Direct Selling dominiert China mittlerweile die gesamte Branche und könnte die USA in diesem Jahr noch von den Umsätzen her überholen und den ersten Platz im internationalen WFDSA-Ranking einnehmen.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Kaum ein Network-Marketing-Unternehmen kann es sich leisten, nicht in China vertreten zu sein, obwohl der mehrstufige Vertrieb, auch MLM oder Multi Level Marketing genannt, scheinbar strikt verboten zu sein scheint.

Umso mehr interessierte es die Teilnehmer, wie es möglich ist das eigene Geschäft zu legalisieren und wie das Procedere aussieht eine der begehrten, aber extrem kostspieligen Vertriebslizenzen zu erhalten, um das eigene Business aus der Grauzone zu katapultieren.

Hongkong ist Drehtür für illegale Machenschaften

Und das scheint notwendig, denn zahlreiche Network-Marketing-Giganten erzielen zwar hohe Umsätze in China, agieren aber komplett illegal am Markt, wie Insider wissen. Ein beliebter Trick einiger MLM-Unternehmen ist das Umsatzrouting über Hongkong, damit eine mehrstufige Verprovisionierung erfolgen kann. Über Scheinadressen werden dann oftmals die Produkte illegal aus der Sonderzone Hongkong nach China geschmuggelt oder geliefert.

Die WFDSA wurde 1978 gegründet und ist der Dachverband aller nationalen Direktvertriebsverbände, die ihren Sitz in Washington, USA, hat. Zu den Hauptaufgaben des Verbandes gehören neben einer international koordinierten Lobbyarbeit, die Erstellung der weltweiten Verkaufsstatistiken, die einmal jährlich veröffentlicht werden.

Das erzielte Umsatzvolumen im Direct Selling lag 2017 bei rund 189,64 Milliarden Dollar. Offiziell sollen weltweit 116,73 Millionen Geschäftspartner im Direktvertrieb oder Multi Level Marketing tätig sein.

Alle Länder im Überblick!

 

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag World Federation of Direct Selling Associations – WFDSA – tagte in China erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.


Mannatech hat den Markt in Deutschland eröffnet

$
0
0
Mannatech-Deutschland-2018

Mannatech hat Deutschland eröffnet

Das Network-Marketing-Unternehmen Mannatech wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Texas, USA. Mannatech ist an der Börse gelistet und hat den Markt in Deutschland eröffnet, was kaum jemand mitbekommen hat, denn mit Führungskräften ist das Unternehmen im deutschsprachigen Raum noch nicht präsent, was gute Chancen für engagierte MLM-Pioniere bieten könnte, die in der Lage sind das Zepter in die Hand zu nehmen.

Umsatz in ganz Europa beträgt nur 13,7 Millionen Dollar

Wer nach einem Stunde-Null-Unternehmen sucht, das an der Börse notiert ist, rund 200 Millionen Dollar erzielt, über zahlreiche Patente verfügt und bereits Produkte in Europa und Deutschland zugelassen hat, der sollte sich das MLM-Unternehmen Mannatech anschauen und direkten Kontakt zum Unternehmen aufnehmen.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der CEO und Präsident von Mannatech, Alfredo Bala, scheint auf der Suche nach europäischen Führungskräften zu sein, denn in dieser Region betrugen die Umsätze des an der Börse notierten Unternehmens in 2017 nur 13,7 Millionen Dollar, was einem Tagesumsatz von nur 37.534 Dollar für ganz Europa entspricht. Optimale Voraussetzungen also für Umsatzsteigerungen, da die Marktdurchdringung noch nicht vorangeschritten ist.

Stärkste Region von Mannatech ist mit einem Umsatz in Höhe von 98,8 Millionen Dollar Asien, gefolgt von der Region Americas, in der ein Umsatz in Höhe von 64,2 Millionen Dollar erzielt wurde.

Umsätze nach Regionen

  • Region 
  • Americas
  • Asia Pacific
  • EMEA
  • Gesamt
  • 2016
  • 70,2
  • 96,2
  • 13,9
  • 180,00
  • 2017
  • 64,2
  • 98,8
  • 13,7
  • 176,69

Insgesamt schüttete Mannatech für Provisionen und Incentives 74,55 Millionen Dollar in 2017 aus, was einen Prozentsatz von 42,2 vom Umsatz entspricht. Der historische Höchstumsatz von Mannatech lag 2007 bei 413 Millionen Dollar. In 2017 betrug der Umsatz des Unternehmens 176,69 Millionen Dollar.

Mannatech vertreibt patentierte Nahrungsergänzungsprodukte, Produkte zur Gewichtsreduzierung, Beautyprodukte und neuerdings auch ätherische Öle.

Momentan sind folgende Märkte eröffnet:

REGION Americas

USA, Kanada, Mexiko, Kolumbien,

REGION Europa

Österreich, Tschechische Republik, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Holland, Norwegen, Schweden, UK, Spanien,

REGION ASIA

Australien, Hongkong, Japan, Korea, Taiwan, Neuseeland, Singapur, Südafrika

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Mannatech hat den Markt in Deutschland eröffnet erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Young Living Essential Oils positioniert sich in China

$
0
0
Young-Living-China-2018

Young Living Essentials Oils eröffnet China

Am Freitag den 19. Oktober 2018 fand die offizielle Eröffnungszeremonie der neuen Produktionsstätte von Young Living Essential Oils in Guangzhou, China, statt. Damit positioniert sich das Unternehmen, das ätherischen Öle herstellt und vertreibt, im wohl größten und bedeutendsten Milliardenmarkt für Network-Marketing-Unternehmen.

Umsatzsteigerung durch Eröffnung von China erwartet

Das chinesische Hauptquartier wird in Guangzhou im Südosten Chinas seinen Sitz haben. Kunden in China erhalten Zugang zu einem engagierten Supportteam von Young Living China, einer Abteilung der Nanjing Joymain Development Co., eines der größten Direktvertriebsunternehmen in China.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

„Wir freuen uns darauf, den Menschen in China neue Wege in Richtung Gesundheit und Wellness zu eröffnen“, sagte Tai Tolman, Regionalpräsident von Asia Pacific bei Young Living Essential Oils in einer Pressekonferenz.

Mary Young, Mitbegründerin und Chief Executive Officer von Young Living Essential Oils: „Zum ersten Mal ist Young Living in der Lage, die reinsten ätherischen Öle und ätherischen Ölprodukte im Rahmen unseres Seed to Seal®-Verfahrens für Qualität im bevölkerungsreichsten Land der Welt zu liefern.“

Mit dem Engagement in China dürfte der Umsatz des MLM-Giganten, der im Geschäftsjahr 2017 rund 1,5 Milliarden Dollar betrug, weiter steigen. Eigenen Angaben nach beliefert Young Living rund fünf Millionen Kunden in mehr als 130 Ländern.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Young Living Essential Oils positioniert sich in China erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

MLM-Unternehmen WorldVentures eröffnet Frankreich

$
0
0
Worldventures-Frankreich-2018

Worldventures hat Frankreich eröffnet

Durch die WorldVentures Marketing BV, einer Tochtergesellschaft der WorldVentures Holdings, LLC, wurde Mitte November 2018 der französische Markt eröffnet. WorldVentures wurde 2005 von Wayne Nugent gegründet und hat sich auf die Vermarktung von »Reise- und Freizeitclub-Mitgliedschaften« spezialisiert.

In 2017 kam es zu einem Umsatzcrash bei WorldVentures

Von 2010 bis 2016 hat das Lifestyle-Network eine Umsatzrallye von 90 auf 926,6 Millionen Dollar hingelegt und galt als wahrer Shootingstar auf der DSN 100 Liste, der weltweit umsatzstärksten Network-Marketing-Unternehmen.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

In 2017 kam es allerdings zu einem Umsatzcrash bei WorldVentures, der scheinbar vertuscht werden sollte. Analysiert man die veröffentlichten Umsatzzahlen, dann dürfte der Umsatz von 926,6 Millionen Dollar auf rund 381 Millionen Dollar in 2017 eingebrochen sein.

Inwieweit das Unternehmen in Deutschland tätig ist, kann schwer beurteilt werden, da keine Führungskräfte bekannt sind und auch keine bedeutenden Veranstaltungen stattfinden.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag MLM-Unternehmen WorldVentures eröffnet Frankreich erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Ron Williams startet mit Üforia Science neues MLM-Unternehmen

$
0
0
Üforia Science Ron Williams Eric Worre

Üforia Science Ron Williams & Eric Worre

Ron Williams, ehemaliger CEO und Gründer von ForeverGreen, startet mit Üforia Science ein neues Network Marketing Unternehmen, das die Nahrungsergänzungsbranche revolutionieren könnte. Als Cheftrainer und Masterausbilder für den Vertrieb und die künftigen Topleader des Unternehmens ist Eric Worre mit an Bord, der durch sein Engagement für zusätzlichen Sog in der gerade anlaufenden Pre-Launch-Phase sorgen könnte. Ein Umstand, der viele Network-Leader anderer Unternehmen nervös machen könnte.

Ron Williams gehört zu den alten MLM-Pionieren

Lange Zeit war es still um Ron Williams, der am 26. April 2017 als CEO von ForeverGreen zurücktreten musste und der in seiner Amtszeit als Chief Executive Office des von ihm gegründeten Unternehmens kein glückliches Händchen hatte. Unter seiner Ägide sind die ForeverGreen Umsätze von 67,1 auf 18,49 Millionen Dollar eingebrochen und zigtausende Vertriebspartner, die auf ein langfristiges Geschäft mit dreistelligen Millionenumsätzen hofften, stehen noch heute vor einem Scherbenhaufen, ob nun mental oder finanziell.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Williams startete in den 1980er Jahren als Distributor bei Nu Skin und war danach als »Vice President of Sales and Marketing« von 1992 bis 1997 für Neways International tätig. Von 1997 bis 1998 gab es ein kurzes Gastspiel als Senior Executive bei Young Living Essential Oils.

1998 gründete Ron Williams dann mit Whole Living und Brain Garden als Tochtergesellschaft sein eigenes Network-Marketing-Unternehmen. Im Dezember 2006 wurde die Whole Living Inc. und Brain Garden von ForeverGreen, gegründet 2004, im Rahmen eines Mergers übernommen, womit das Unternehmen an der Börse gelistet war.

Individuelle Nahrungsergänzung basierend auf einer DNA-Analyse

Der Markt mit Nahrungsergänzungen ist weltweit ein Milliardengeschäft. Allerdings scheint der nächste Trend zu sein, Nahrungsergänzungen mittels DNA-Probe zu individualisieren, also genau auf die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen, anstatt auf Nutrition-Universalpräparate zu setzen.

Üforia arbeitet mit LaCore Enterprises zusammen, einem Unternehmen, das über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt, die gesamte Logistik und Herstellung der individualisierten Nutritionprodukte zu übernehmen und scheinbar die »DNA Nutrition Technologie« in den letzten Jahren entwickelt hat.

Üforia-Science-Ütrinator

Üforia Science Ütrinator

Das Pre-Lauch-Outing erfolgte Anfang September 2018 in einem Webinar, das von Worre und Williams durchgeführt wurde. Momentan ist es nur möglich Kunden und vor allem Vertriebspartner in den USA und Kanada zu gewinnen, wobei der Schwerpunkt auf der Rekrutierung liegen dürfte.

Das Üforia-Starterkit für rund 159 Dollar enthält alles Notwendige um eine Speichelprobe für den erforderlichen DNA-Test vorzunehmen. Das Labor analysiert die DNA und die genetischen Daten werden verwendet, um eine personalisierte, benutzerdefinierte Designerernährung zu erstellen.

Insgesamt gibt es rund 400 Millionen verschiedene Formulierungskombinationen, die aus den verfügbaren Wirkstoffkomponenten erstellt werden können.

Ob und wann das Unternehmen in Europa und Deutschland durchstartet, ist gänzlich unbekannt. Auch die Frage, was aus den alten Vertriebsstrukturen von ForeverGreen wird bleibt momentan noch offen, aber zahlreiche amerikanische Ex-Topleader scheinen gerade den Markt aufzurollen, um sich bestmöglich in der Pre-Launch-Phase zu positionieren.

Das dabei alte Strukturen von ForeverGreen umgeschichtet werden bleibt nicht aus, dürfte aber für Williams egal sein, denn der schaut positiv und hoch motiviert wie selten in die Zukunft, um das nächste Millionending zu starten.

CEO und Gründer von Üforia soll Ron Williams ein. Unbekannt oder vielmehr schwer ersichtlich, ist allerdings, wo genau das Unternehmen seinen Sitz hat und ob es weitere Investoren im Hintergrund gibt. Weitere Hintergrundinformationen und Details zum Unternehmen werden in Kürze aktualisiert.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Ron Williams startet mit Üforia Science neues MLM-Unternehmen erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

World Global Network plant Offensive in Deutschland

$
0
0
World-Global-Network-Fabio-Galdi

World Global Network I CEO Fabio Galdi

Das Network-Marketing-Unternehmen World Global Network (WGN) scheint sich auf die europäische Expansion vorzubereiten und verpflichtete Miljan Ubiparipovic, der zuvor für ASEA tätig war, als neuen General Manager für Europa. Ganz oben auf der Expansionsliste scheint auch Deutschland als größter Direct-Selling-Milliardenmarkt zu stehen, wo auch ein Büro eröffnet werden soll.

Europazentrale von WGN befindet sich in Dublin

Die europäische Zentrale von World Global Network befindet sich in Dublin, Irland. Von hier aus will das Unternehmen nun die die Expansion in Länder wie Großbritannien, Deutschland, Italien, Polen und Österreich forcieren, so Fabio Galdi, Chief Executive Officer von WGN.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Das MLM-Unternehmen World Global Network hat seinem Hauptsitz in Singapur und wurde 2011 gegründet. Bestseller-Produkt des Unternehmens ist » Helo «, ein Hightech-Armband, mit dem zahlreiche Gesundheitsparameter über eine App abgefragt werden können.

Umsatzerwartung in 2018 bei über 200 Millionen Dollar

In 2015 betrugen die Umsätze des Unternehmens 157 Millionen Dollar, während in 2016 ein kleiner Umsatzrückgang auf 146 Millionen Dollar zu verzeichnen war. Im Geschäftsjahr 2017 konnte WGN einen Umsatz in Höhe von 165 Millionen Dollar erzielt werden und für 2018 wird ein Umsatz von mehr als 200 Millionen Dollar erwartet.

Chad und Nattida Chong gehören wohl zu den absoluten Topverdienern von WGN. In nur 18 Monaten haben sich die beiden Topleader zum » Grand President Millionaires qualifiziert und in diesem Zeitraum fast sechs Millionen Dollar verdient.

WORLD-GLOBAL-NETWORK-Nattida-May-Chong

WORLD GLOBAL NETWORK I Nattida May Chong

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag World Global Network plant Offensive in Deutschland erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Jim O’Reilly neuer General Manager bei ARIIX in Australien

$
0
0
ARIIX-Jim-O'Reilly--Australien

ARIIX I Jim O’Reilly neuer General Manager für Australien

Das Network-Marketing-Unternehmen ARIIX rüstet in »Down Under« auf. Mit der Verpflichtung von Jim O’Reilly als General Manager für Australien konnte ein Brancheninsider, der in der Vergangenheit in Australien, Neuseeland, Singapur, Malaysia und Hongkong arbeitete, gewonnen werden.

Letzte Station von O’Reilly war das MLM-Unternehmen 4Life

Von Dezember 2010 bis 2015 war O’Reilly Managing Director bei Young Living Essential Oils Australien. Danach wechselte er als Managing Director zu 4Life, wo er von Juni 2015 bis 2018 tätig war. Ob nun ebenfalls Führungskräfte aus den alten Unternehmen wechseln werden bleibt abzuwarten, ist aber wahrscheinlich.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Seit Anfang Juli 2018 ist Rick Redford, vormals CEO des Network-Marketing-Unternehmens ForeverGreen, neuer »General Manager of North America«.

ARIIX wurde 2001 gegründet und konnte in 2017 einen Umsatz in Höhe von 178 Millionen Dollar erzielen. Auf der DSN 100 Liste 2017 belegte das Unternehmen aus Utah Platz 78. Vertrieben werden Nahrungsergänzungen, Produkte zur Gewichtsreduzierung, Wasserfilter, Luftfilter, Körperpflegeprodukte, Gesichtspflege und Essential Oils.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Jim O’Reilly neuer General Manager bei ARIIX in Australien erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Network Marketing in Europa – die schlechtesten Länder für Networker

$
0
0
Network-Marketing-Europa

Network Marketing in Europa I Die schlechtesten Länder für Networker

Wer im Network Marketing tätig ist und in Europa expandieren möchte, sollte wissen, in welchen Ländern das Geschäft boomt und welche Länder zu den Umsatz-Schlusslichtern laut WFDSA gehören. Die umsatzschwächsten Diret-Selling-Märkte Europas im Überblick.

Zypern ist Schlusslicht in Europa

Laut WFDSA-Umsatzstatistik wurde 2017 in Zypern ein Umsatz im Direct Selling in Höhe von nur 8,2 Millionen Dollar erzielt, womit die Republik und Insel im östlichen Mittelmeer zu den uninteressantesten europäischen Ländern für Networker gehören dürfte.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Aber auch Malta gehört mit einem Umsatz in Höhe von 10,88 Millionen Dollar nicht zu den Network-Marketing-Hochburgen in Europa, genauso wenig wie Slowenien. Hier betrug der Umsatz laut WFDSA 27 Millionen Dollar.

Etwas besser sieht es in Kroatien und Irland aus, hier betrugen die Umsätze jeweils über 40 Millionen Dollar in 2017.

Die Umsatz-Schlusslichter im Überblick

#29 Irland

#30 Kroatien 40

#31 Slowenien 27

#32 Malta 10,88

#33 Zypern 8,2

Die besten Network-Marketing-Länder in Europa

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Network Marketing in Europa – die schlechtesten Länder für Networker erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.


Wird Südafrika der nächste MLM-Milliardenmarkt?

$
0
0
Network-Marketing-Südafrika-2018

Network Marketing boomt in Südafrika

Viele afrikanische Länder tauchen nicht in der WFDSA-Umsatzstatistik auf und dennoch versuchen zahlreiche Network-Marketing-Unternehmen den afrikanischen Kontinent trotz fehlender Infrastrukturen, Korruption und Sprachbarrieren zu erobern. Ein schwieriges Unterfangen, das mit hohen Risiken verbunden ist.

Afrika ist ein heißes Pflaster für Direktvertriebe

Mit einer Bevölkerung von circa 1,3 Milliarden Menschen scheint Afrika ein interessanter Markt für klassische Direct Selling- und Network-Marketing-Unternehmen zu sein, aber der Schein trügt, denn der afrikanische Kontinent ist von Bürgerkriegen zerrüttet, von Korruption geplagt und von Hungersnöten gepeinigt. Weit verbreitet sind auch unzählige Pyramiden- und Ponzisysteme, die es seriösen MLM-Unternehmen schwer machen Terrain zu gewinnen.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

In Südafrika scheinen die Uhren allerdings anders zu ticken, denn hier haben sich die Umsätze seit 2014 kontinuierlich nach oben entwickelt und betrugen in 2017 immerhin schon 883 Millionen Dollar. In 2014 lag der Umsatz noch bei 550 Millionen Dollar und hält die Umsatzprogression an, dann könnte Südafrika 2018 oder 2019 zu den künftigen Direct-Selling-Milliardenmärkten zählen.

Im weltweiten WDSA-Umsatzranking belegte Südafrika in 2017 Platz #25 und rangierte damit vor Spanien und der Türkei. Insgesamt gab es 2017 nur 24 Länder in denen Milliardenumsätze im Direct Selling- oder Network Marketing erzielt wurden.

Hier geht es zum weltweiten Umsatzranking nach Ländern

 

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Wird Südafrika der nächste MLM-Milliardenmarkt? erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Kommt es zu Massenentlassungen beim MLM-Giganten Amway?

$
0
0
Amway--Milind-Pant-Entlassungen-2018

Plant Milind Pant Massenentlassungen bei Amway?

Milind Pant, der seit Oktober 2018 neuer Chief Executive Officer des Network-Marketing-Giganten Amway ist, plant die ersten Entlassungen im Amway Headquarter. Pant hat keine Erfahrung im Network Marketing und war zuvor President der Fast-Food-Kette Pizza Hut International, wo er mehr als 9.000 Pizza Hut-Geschäfte außerhalb Amerikas betreute.

Pant ist erster Amway CEO, der nicht aus der Familie stammt

Anfang Dezember 2018 gab Amway bekannt, dass rund 45 Managementpositionen im Unternehmen gestrichen werden, wovon alle wichtigen Abteilungen betroffen zu sein scheinen. Damit leitet der ehemalige Franchisemanager Pant wohl das »Rotstift-Streichkonzert« beim Direct-Selling-Marktführer ein, denn Amways Umsätze sinken seit 2014 kontinuierlich.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Pant: „Amway ist dem langfristigen Erfolg hier in den USA und auf der ganzen Welt verpflichtet. Wir tätigen Investitionen, um unser Geschäft zu stärken, und überprüfen dabei unsere globalen Aktivitäten, um sicherzustellen, dass die Investitionen mit unserer strategischen Ausrichtung übereinstimmen.“

Dass, was für den neuen CEO mehr als logisch erscheint, ist für die altgedienten Mitarbeiter des Unternehmens sicherlich die weihnachtliche Hiobsbotschaft schlechthin. Ab dem 2. Januar 2019 ist für sie Schluss und die Schreibtische müssen auf Anweisung des neuen CEO´s geräumt werden.

„Diese Entscheidungen sind zwar immer schwierig, aber das Ergebnis dieser Maßnahmen wird es uns ermöglichen, den Geschäftsinhabern von Amway besser zu dienen und auf einem sich schnell verändernden globalen Markt agiler zu sein“, ergänzt der Inder Milind Pant.

Kommt es zu Massenentlassungen bei Amway?

Amway beschäftigt weltweit mehr als 17.000 Mitarbeiter, davon etwa 4.000 in West Michigan, wo auch die meisten Betroffenen ihre Jobs verlieren werden. Ob es zu weiteren massiven Stellenkürzungen kommt, ist nicht ausgeschlossen, denn die Umsätze von Amway bröckeln seit 2014.

Im Geschäftsjahr 2013 konnte Amway einen Rekordumsatz in Höhe von 11,8 Milliarden Dollar erzielen, während es bereits in 2014 zu einem Umsatzrückgang auf 10,8 Milliarden Dollar kam. 2017 betrug der Umsatz des MLM-Giganten nur noch 8,6 Milliarden Dollar, was einem Umsatzrückgang in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar in den letzten vier Jahren entspricht.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Kommt es zu Massenentlassungen beim MLM-Giganten Amway? erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Die besten Network-Marketing-Unternehmen und Geschäftsideen in 2019

$
0
0
Network-Marketing-2019

Network Marketing 2019

Network Marketing boomt weltweit und täglich sind Interessenten, Networker und auch Führungskräfte auf der Suche nach dem ultimativen „Stunde-Null-Unternehmen“, um endlich ganz am Anfang dabei sein zu können, wenn sich die Momentumwelle aufbaut. Auf MLM WORLDWIDE stellen wir auch in 2019 die besten, neuesten und etabliertesten Geschäftsideen aus dem Network Marketing vor und setzen dabei auf noch mehr auf Transparenz, Zahlen, Daten und Fakten, denn für uns steht der Vertriebspartner im Vordergrund und nicht das Unternehmen.

Hintergrundinformationen stehen im Vordergrund

Wer im Network Marketing erfolgreich werden will, muss nicht nur die Mechanismen der Branche kennen, sondern sollte über möglichst detaillierte und aktuelle Informationen verfügen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

In 2019 werden wir verstärkt Hintergrundinformationen zu den einzelnen Unternehmen veröffentlichen und auch zahlreiche Vergütungspläne und Provisionsmodelle analysieren, um die Schwächen und Stärken der einzelnen Unternehmen für die Vertriebspartner transparenter zu machen.

Welche MLM-Firmen entwickeln Momentum, welche stagnieren, wo sollten Sie auf keinen Fall einsteigen und wo stimmt das Umfeld, um in den nächsten fünf Jahren unter besten Gegebenheiten MLM-Einkommensmillionär werden zu können.

Wir beleuchten in 2019 die Details, inspirieren Sie mit zahlreichen Erfolgsgeschichten und decken auf der anderen Seite schonungslos die »Deals hinter den Kulissen« und die wahren MLM-Realitäten auf, damit Sie nicht nur den Überblick behalten, sondern auch eine reelle Chance haben wirklich Geld in diesem Geschäft zu verdienen, denn darauf kommt es in der Konsequenz an.

Transparenz, Wahrheit und Klarheit

2019 wird somit ein spannendes Jahr für alle Networker, die schon immer wissen wollten, was sich hinter den Kulissen der Branche abspielt. Wir offenbaren die wirklichen Geheimnisse im Network Marketing und wir werden Ihnen absolutes Insiderwissen vermitteln, damit sich Ihre Überlebenschancen in diesem Geschäft erhöhen.

Wir geben Ihnen Ideen, wie Sie realistisch Geld verdienen können und wir stellen Führungskräfte vor, die zu den wirklichen Topleadern der Branche gehören.

Wir werden verstärkt Ponzi, Pyramiden und Kryptobetrugssysteme enttarnen und verraten Ihnen, warum Moneydeals das »Blutgeld der Branche« sind und wie das schmutzige Geschäft mit der Abwerbung wirklich läuft.

Dieses Jahr steht also ganz im Zeichen von noch mehr Transparenz, Wahrheit und Klarheit und so wird es auch weiterhin keine gekauften Berichte, bezahlten Titelgeschichten oder aufgehübschten Pressemeldungen von Network-Marketing-Unternehmen auf MLM WORLDWIDE geben, da wir dies als Täuschung am Leser interpretieren.

In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern ein erfolgreiches Jahr

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Die besten Network-Marketing-Unternehmen und Geschäftsideen in 2019 erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Sunrider International eröffnet neuen Standort in Malaysia.

$
0
0
Sunrider-Malaysia-2019

Sunrider-Malaysia-2019

Am 2. Januar 2019 fand die Eröffnungszeremonie für das neue Office von Sunrider International in Malaysia statt zu der zahlreiche Medienvertreter, Führungskräfte des Unternehmens, VIP-Gäste aus der Politik und der Gründer Dr. Chen anwesend waren, der die „Ribbon Cut“ Zeremonie vornahm.

Sunrider hat guten Namen in Asien

An der von Chen abgehaltenen Pressekonferenz nahmen zahlreiche Medien und Verlage des Landes teil. Das 1982 von Dr. Tei-Fu Chen gegründete Unternehmen Sunrider International ist in Deutschland so gut wie unbekannt, wo hingegen das Unternehmen in den USA, Asien und insbesondere in China ein echter Begriff ist.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

In Europa kennen das Unternehmen nur noch wenige Networker aus der Vergangenheit, denn aus Deutschland hat sich Sunrider mit einem eigenen Office bereits seit Langem zurückgezogen. Der gesamte europäische Markt wird mittlerweile über das Headquarter in London abgewickelt.

Sunrider selbst soll über 2.000 Stores führen und überwiegend auf das Franchisemodell setzen. Das Vermögen von Gründer Tei-Fu Chen soll laut Forbes rund 1,1 Milliarden Dollar betragen, womit er sich in die TOP 50 Liste der reichsten Koreaner einreiht.

Erst kürzlich wurde der koreanische Markt mit einem Direktvertriebsmodell eröffnet. An der Eröffnungszeremonie in der koreanischen Hauptstadt Seoul nahmen rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik teil.

Sunrider vertreibt Nahrungsergänzungen, Superfoods, Produkte zur Gewichtsreduzierung, Kosmetik, Anti-Aging-Produkte, Körperpflege, Haushaltsprodukte und Kräuter, die teilweise hochdosiert sind.

Die aktuellen Umsätze von Sunrider sind nicht bekannt. Letzte Umsatzangaben stammen aus dem Geschäftsjahr 2010, hier betrug der Umsatz 300 Millionen Dollar laut Sunrider.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Sunrider International eröffnet neuen Standort in Malaysia. erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Abgang für Herbalife CEO Richard Goudis. Michael O. Johnson zurück!

$
0
0
Herbalife-Rich-Goudis-2019

Herbalife CEO Rich Goudis musste zurücktreten

Am 8. Januar 2019 gab das Network-Marketing-Unternehmen Herbalife Nutrition in einer überraschenden Pressemitteilung bekannt, dass Michael O. Johnson wieder die Rolle des Chief Executive Officer auf Interimsbasis übernimmt, nachdem der jetzige CEO Richard Goudis seinen Rücktritt erklärte. Ein schneller Abgang also für Goudis, der sich nicht lange auf der Kommandobrücke von Herbalife halten konnte.

Wurde CEO Richard Goudis entlassen?

Michael O. Johnson, Executive Chairman des Unternehmens, leitete Herbalife Nutrition Ltd. als Chief Executive Officer von 2003 bis 2017 und übergab das Amt 2017 an Goudis.

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Das Ausscheiden von Goudis beruht nicht auf irgendwelchen Problemen in Bezug auf die Finanzberichterstattung des Unternehmens, sondern bezieht sich auf Kommentare, die er vor seinem Amtsantritt als CEO gemacht haben soll.

Nähere Angaben machte das Unternehmen nicht, aber die Anmerkungen Goudis müssen schwerwiegend gewesen sein und der Verdacht, dass er aufgrund seiner Äußerungen eher entsorgt wurde, als freiwillig gegangen ist nicht ganz auszuschließen.

„Die Kommentare stimmten nicht mit den Standards von Herbalife Nutrition überein und spiegeln nicht die Kultur des Unternehmens wider“, heißt es lapidar.

Gemäß dem Nachfolgeplan des Verwaltungsrats wird nun eine neuer CEO innerhalb der eigenen Reihen gesucht, wie es scheint, denn für den MLM-Milliardengiganten wird ein nervenstarker und linientreuer Kapitän gesucht, der sich auch auf dem Börsenparkett gut auskennt.

Goudis war seit dem 1. Juni 2017 CEO von Herbalife und verdiente mit allen Zulagen und Aktienoptionen rund 6,64 Millionen Dollar im ersten Jahr als Unternehmenslenker. Die Abfindung soll mit rund 3,5 Millionen Dollar zu Buche schlagen.

Hier geht es zum Unternehmensprofil

+ + + PREMIUM WERBEANZEIGEN + + +

Der Beitrag Abgang für Herbalife CEO Richard Goudis. Michael O. Johnson zurück! erschien zuerst auf MLM WORLDWIDE MAGAZINE.

Viewing all 519 articles
Browse latest View live